Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Überzeugung
Finanzplanung sollte nicht kompliziert sein. Seit 2019 entwickeln wir Szenario-Modelle, die echte Klarheit schaffen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern praxisnahe Werkzeuge für fundierte Entscheidungen.
Warum corvicorum entstanden ist
2018 saß ich in einem Leipziger Café und beobachtete, wie ein Restaurantbesitzer verzweifelt über seinen Geschäftszahlen brütete. Seine Frage: "Was passiert, wenn die Miete steigt oder weniger Gäste kommen?" Das war der Moment, in dem mir klar wurde – Unternehmer brauchen keine komplexen Theorien, sondern einfache Antworten auf "Was wäre wenn"-Fragen.
Aus dieser Begegnung entstand corvicorum. Wir entwickeln Szenario-Modelle, die zeigen, wie sich verschiedene Faktoren auf Ihr Unternehmen auswirken könnten. Keine Glaskugel, sondern fundierte Projektionen basierend auf Ihren realen Daten.
Heute arbeiten wir mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen und bilden die nächste Generation von Finanzfachkräften aus. Das Prinzip bleibt dasselbe: Komplexe Zusammenhänge verständlich machen.
Was uns antreibt
Verständlichkeit vor Komplexität
Finanzmodelle müssen nicht kompliziert sein, um präzise zu sein. Wir übersetzen komplexe Daten in klare, handlungsorientierte Erkenntnisse, die jeder Entscheidungsträger sofort versteht.
Praxisnahe Lösungen
Unsere Modelle entstehen aus realen Geschäftssituationen heraus. Wir entwickeln keine theoretischen Konstrukte, sondern Werkzeuge, die sich in der täglichen Unternehmenspraxis bewähren.
Bildung als Fundament
Nachhaltige Finanzplanung entsteht durch Verstehen, nicht durch Abhängigkeit. Deshalb vermitteln wir Wissen und befähigen unsere Kunden, eigenständig fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das Team hinter corvicorum
Erfahrung trifft auf praktische Umsetzung – unser Ansatz basiert auf Jahren echter Beratungstätigkeit.
Thaddäus Bromberg
Gründer und Hauptberater
Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung, davon acht Jahre bei einer Leipziger Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, gründete ich 2019 corvicorum. Meine Erfahrung zeigt: Die besten Finanzmodelle sind die, die Manager tatsächlich nutzen.
Besonders liegt mir die Ausbildung junger Talente am Herzen. Seit 2021 entwickeln wir gemeinsam mit Leipziger Hochschulen praxisorientierte Lehrpläne, die Studierenden echte Marktfähigkeiten vermitteln.
Szenario-Entwicklung
Entwicklung maßgeschneiderte Modelle für verschiedene Geschäftsszenarien
Risikobewertung
Identifikation und Quantifizierung von Geschäftsrisiken
Finanzbildung
Praxisorientierte Ausbildung für Studenten und Fachkräfte
Strategische Planung
Langfristige Finanzplanung und Geschäftsentwicklung
Unser bewährter Ansatz
Ist-Analyse
Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Finanzstruktur. Welche Daten haben Sie? Wo gibt es Lücken? Diese Phase schafft die Grundlage für alle weiteren Schritte.
Szenario-Design
Gemeinsam entwickeln wir relevante "Was wäre wenn"-Szenarien. Nicht abstrakte Möglichkeiten, sondern konkrete Situationen, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert werden könnte.
Modell-Entwicklung
Hier entstehen die eigentlichen Werkzeuge – durchdachte Modelle, die verschiedene Variablen berücksichtigen und verständliche Ergebnisse liefern. Komplexität im Hintergrund, Klarheit im Ergebnis.
Implementierung und Schulung
Die besten Modelle nützen nichts, wenn sie nicht genutzt werden. Wir sorgen dafür, dass Ihr Team die Werkzeuge versteht und eigenständig anwenden kann.
Bereit für klarere Finanzplanung?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Szenario-Modellierung Ihre Entscheidungsfindung unterstützen kann. Ein unverbindliches Gespräch zeigt oft schon erste Ansatzpunkte auf.
Gespräch vereinbaren